Körpertherapie in Berlin und online
Viele Menschen sind im Kopf, im Denken, in ihrer Ratio sehr stark und sehr schnell. Häufig haben sie aber den Bezug, die Verbindung zu ihrem Körper, zum wirklichen Fühlen, Spüren und Sein in ihrem Körper verloren oder nie ganz ausgeprägt.
Wenn du folgende Situationen gut kennst, dann kann Körpertherapie die richtige Therapieform für dich sein:
- Wie ergeht es dir, wenn es still um dich wird? Wenn du mal „nichts“ zu tun hast? Gehörst du zu denen, die immer etwas tun müssen? Denen es schwer fällt Stille und einfach mal ganz für sich sein (ohne äußere Ablenkungen) auszuhalten?
- Gehören eventuell Unruhe, Schlaflosigkeit, Wut, Überflutung, Konzentrationsschwäche, Kontrolle und zu-viel-fühlen bei dir dazu?
- Oder erlebst du eher Erschöpfung, nichts-fühlen, Depression, gar Dissoziation und Scham/Schuld-Gefühle?
- Hast du körperliche Beschwerden wie Verspannungen oder Schmerzen?
Eventuell erlebst du dich auch in einer Kombination dieser Bereiche. Eine mangelnde Selbstregulation ist meist der Grund und die tiefere Ursache solcher Symptome.
Wann kann Körpertherapie helfen?
Körpertherapie (auch körperorientierte Psychotherapie oder Körperpsychotherapie genannt) hilft bei allen körperlichen und psychischen Phänomenen, weil sie ursächlich unterstützt, die Selbstregulierung fördert und deine Ressourcen aufdeckt und ausbaut.
Körperpsychotherapie kann unterstützend sein und dir helfen, wieder einen Zugang zu dir zu bekommen. Gleichzeitig ist durch die Erweiterung und Stabilisierung der eigenen Selbstregulation die große Chance auf innere Freiheit, Lebendigkeit, Freude, Entspannung und ganzheitliche Gesundheit gegeben.
Unsere Geschichte verändert unseren Körper
Wir alle haben unsere Geschichte und unser Erleben. Im Körper drücken sich oft zurückgehaltene Gefühle aus, die der Mensch nicht zeigen möchte oder die wir schon so lange ins uns tragen, dass sie uns gar nicht mehr bewusst sind.
Diese unterdrückten Gefühle zeigen sich in der Körperstruktur des Menschen. Das bedeutet, dass man anhand des Körpers sehen kann, welche Bereiche für diese Person in bestimmten Lebensphasen schwierig waren. Gleichzeitig entwickelt sich der Mensch zu einem bestimmten Charaktertypen, dessen Handlungen, Tendenzen sowie Schwächen und Stärken ebenso von den Ereignissen in diesen Lebensphasen beeinflusst werden. Das heißt, dass ihm gewisse Handlungen näherliegen als andere. Indem man diese Muster in der Körperpsychotherapie wieder ins Fühlen, ins Bewusstsein holt, können nach und nach fehlende Handlungsmöglichkeiten entwickelt werden.
Die verdrängten Gefühle, die in uns festsitzen, erzeugen auch muskuläre Spannungsmuster in unserem Körper. Dadurch bestimmen sie nicht nur unsere Stimmungen, sondern oft auch unser Denken. Du kennst das bestimmt: Es gibt Haltungen, in denen man bestimmte Gedanken nicht denken kann, während es in anderen Haltungen ganz einfach ist. Probier es einfach aus!
Neue Fähigkeiten durch neue Erfahrungen
In der Körperpsychotherapie geht man davon aus, dass wir Lernaufgaben haben, wenn wir auf die Welt kommen. Diese Aufgaben prägen unseren Körper, je nachdem, wie wir sie bewältigen. Manche Fähigkeiten entwickeln wir gut, andere leider weniger.
In der Körpertherapie machst du mit meiner Begleitung neue Erfahrungen, die das innere Erleben verändern. Du bekommst den Raum für das Fühlen, von dem was ist, und ich stehe dir unterstützend zur Seite. Lernaufgaben, die er in den ersten Lebensjahren nicht gut bewältigt hat, können so in der Körperpsychotherapie nachgenährt werden. Du entdeckst und erlernst durch diese Erfahrungen neue Fähigkeiten.
Diese verdrängten Gefühle will man in der Körperpsychotherapie wieder ins Bewusstsein holen, damit sie verarbeitet und verändert werden können.
Während der Therapie eröffnet der Körper enorme Möglichkeiten, um wirklich an unseren inneren Kern heranzukommen. Wieder in Kontakt mit uns selbst zu kommen, zu fühlen, uns wahrzunehmen, uns zu spüren. Grundsätzlich ist die Körpertherapie keine manuelle Behandlungsweise, sondern mehr eine körperorientierte Psychotherapie, in der es um das Erspüren des eigenen Körpers geht.
In der IMpuls®-Therapie arbeite ich ganzheitlich und nutze auch meine Erfahrung und mein Wissen aus Physiotherapie und Osteopathie / CranioSacralTherapie. Je nach Situation entscheide ich, ob ich neben den Methoden der klassischen Körperpsychotherapie auch eine manuelle Behandlungsweise einsetze.
Durch Körpertherapie erhöhen sich deine Selbstregulationsfähigkeit und die eigene Wahrnehmung. Die Verbindung von Ratio und Körper entwickelt sich zum Fühlen im Sein. Du wirst freier, spürst Freude und Lebendigkeit, darfst Mensch sein.
Körpertherapie mit ganzheitlichem Ansatz
Meine persönliche Erfahrung und die Arbeit mit meinen Klientinnen hat mir immer wieder gezeigt, wie stark Körper und Geist, aber auch der persönliche Werdegang interagieren. Daher liegt der Fokus meiner Arbeit auf der ganzheitlichen Betrachtung deiner individuellen Situation.
Körper und Psyche hängen eng zusammen
Läuft im Leben etwas schief, merken wir das oft zuerst physisch: Mit Verspannungen und Schlaflosigkeit bis hin zu Tinnitus und Zähneknirschen vermeldet unser Körper, dass wir nicht im Reinen mit uns selbst sind.
Und das ist kein Wunder: Stress und alltägliche Verpflichtungen übertönen unsere innere Stimme. Wir richten die Aufmerksamkeit nach außen, um allen Anforderungen gerecht zu werden. So verlieren wir den Kontakt zu uns selbst. Das verhindert oft auch einen guten Kontakt zu unserem Umfeld. Wir kommen in Konflikt mit uns und anderen Menschen, und diese Spannungen drücken sich in körperlichen und seelischen Symptomen aus.
Die persönliche Geschichte spielt eine wichtige Rolle
Unseren ersten Kontakt zur Welt erleben wir mit unserem Körper: Über Berührung und körperliche Nähe werden wir schon in frühester Kindheit geprägt, und diese Prägung beeinflusst uns für den Rest unseres Lebens. Wie viel Vertrauen haben wir erfahren? Wie haben wir uns selbst und unser Umfeld wahrgenommen? Konnten wir Gefühle ausleben, oder mussten wir sie zurückhalten?
Aus solchen Erfahrungen heraus entwickelt jeder Mensch persönliche Problemlösungsmuster, die ihn lange begleiten. Sie bleiben im Unterbewusstsein aktiv, obwohl sie inzwischen vielleicht sogar hinderlich geworden sind. Das äußert sich körperlich (Verspannungen, Schmerzen, Erkrankungen), psychisch (Stress, Ängste, Schlafstörungen) und auch in beruflichen und privaten Beziehungen (Unzufriedenheit, Wunsch nach Veränderung).
Ich begleite dich zu mehr Lebensfreude und Wohlbefinden
Ich bin ausgebildete Physiotherapeutin und Heilpraktikerin mit den Schwerpunkten Osteopathie/CranioSacralTherapie, Körper-Gestalttherapie und Coaching. Diese Kombination ermöglicht es mir, meine Klientinnen ganzheitlich zu begleiten. Je nach persönlicher Situation nutze ich unterschiedliche Methoden und Ressourcen. Für dich als Klientin bedeutet das, dass du in unserer gemeinsamen Arbeit für alle Bereiche Klarheit und Linderung erlangst.
Ich begleite dich auf dem Weg zur intensiveren Wahrnehmung deiner inneren Stimme und deines Körpers, zu mehr Lebensfreude und Wohlbefinden. Bist du bereit für deinen ersten Schritt?
Ich kann mir vorstellen, eine Therapie/Coaching bei dir zu beginnen. Was sind die nächsten Schritte?
Wenn du meine Webseite besucht hast und dir Bauch und Kopf sagen, dass mein Angebot zu dir passen könnte, dann kannst du hier einen Termin für dein kostenfreies Erstgespräch(klick) per Telefon mit mir vereinbaren.
Im ca. 15-minütigen Erstgespräch geht es vor allem darum, uns gegenseitig kennenzulernen und zu prüfen, ob wir als Therapeutin und Klientin zueinander passen. Darüber hinaus klären wir offene Fragen zu deinem Anliegen und sprechen darüber, wie ich dich konkret dabei unterstützen kann, dein Therapieziel zu erreichen. Ich stelle dir mein 1:1 Clearing Call vor, dies ist der erste Schritt in der 1:1 Zusammenarbeit mit mir. Im nächsten Schritt vereinbaren wir einen ersten Termin live vor Ort in der Praxis oder online.
Für ein Coaching oder eine Therapie bei mir habe ich für dich verschiedene Begleitprogramme zusammengestellt. Damit sparst du im Vergleich zu den einzelnen Sitzungen bares Geld und engagierst dich verbindlich, was deinen Therapie-/Coachingerfolg begünstigt.
Du startest mit dem 1:1 „Coming Home“ Clearing Call, dieser beinhaltet ca. 90Min. Wir widmen uns deiner aktuellen Herausforderung, gehen der Ursache auf den Grund und setzen erste effektive Lösungsschritte.
Im Clearing Call lernen wir uns kennen, setzen erste Lösungsschritte und können prüfen, ob wir beide gut zusammenarbeiten können. Wenn dem so ist, stehen dir drei Begleitprogramme zur weiteren Auswahl.
Im Anschluss habe ich verschiedene Anschlussprogramme für dich:
1:1 Arbeit in verschiedenen Paketen
Alle Preise für die 1:1 Arbeit findest du hier auf der Preisseite.
Neben den Sitzungen sind in den Paketen weitere Features wie Aufgaben für zu Hause, Notfallkontakt per SMS oder Mail enthalten.
Außerdem gibt es auch die Möglichkeit für: Gruppencoachings, Workshops, Retreats, Arbeit mit ätherischen Ölen.
Gemeinsam schauen wir im telefonischen Erstgespräch und der Erstsession was zu welchem Zeitpunkt für dich das Beste und Dienlichste ist.
Im ersten 1:1 Clearing Call widmen wir uns dem Kennenlernen und gehen der Ursache deiner aktuellen Herausforderung auf den Grund. Du bekommst erste Lösungsschritte und einen Eindruck von der Zusammenarbeit. Wenn du darüber hinaus in die Tiefe gehen möchtest und dich von mir begleiten lassen möchtest, dann hast du die Wahl aus verschiedenen Begleitprogrammen. Die Details besprechen wir dann gern persönlich, welches Programm für dich am besten passt.
Ja! Auf jeden Fall. Ich unterliege der Schweigepflicht. Als Physiotherapeutin und Heilpraktikerin war und ist für mich Verschwiegenheit und Vertraulichkeit schon immer oberstes Gebot. Zusätzlich arbeite ich sowohl online (Website, Videocall mit redmedical), als auch in der Praxis vor Ort (Anmeldeformulare, etc.) DSGVO-konform. Ich nutze nur die Daten, die für unsere Zusammenarbeit wirklich notwendig sind.
Du kannst das 3er oder 10er-Paket buchen. Darüber hinaus kannst du selbstverständlich auch weitere Pakete/Einheiten bei Bedarf buchen.
Für die erste Sitzung plane bitte ca. 100 Minuten ein, für weitere Sitzungen reichen in der Regel ca. 60 bis 70 Minuten Therapiezeit. Auch zeitintensivere Sitzungen sind möglich, zum Beispiel bei längeren Anfahrten oder aktuellen Problemen und Krisen.
Wie viele Sitzungen du insgesamt brauchst und wünschst, hängt ganz von deiner individuellen Situation ab.
Das besondere an meinem Therapieansatz ist die Verschmelzung von Körpertherapie, Coaching und psychotherapeutischen Gesprächen. In jeder Therapiesitzung stehe ich dir mit meinen Erfahrungen und Methoden, die sich ideal ergänzen, voll zur Verfügung.
Bei mir gibt es kein “Schema F”. Mein Angebot ist so individuell, wie auch du es bist. Wir besprechen vor Ort und vor jeder Sitzung, wie ich dir individuell mit meinen “Therapiewerkzeugen” helfen kann.
Ich verspreche dir, du bekommst in jeder Sitzung das volle Programm an Möglichkeiten. Körper, Psyche und Geist werden bei mir gleichermaßen “behandelt”. Vertrauensvoll, empathisch, mitfühlend, mal provokativ und immer einfühlsam begegne ich dir auf Augenhöhe. Offene Kommunikation und Vertrauen stehen bei mir an oberster Stelle.
Das hängt ganz von dir und deinem Bedarf ab. Bewährt hat sich ein Rhythmus von ein- bis dreimal im Monat. Einige wenige Klientinnen kommen wöchentlich. Die meisten kommen 14-tägig oder alle drei Wochen. Im Verlauf des Prozesses macht es später Sinn, den Rhythmus auf einmal im Monat zu erweitern. So bleibst du am Ball und kannst deine gewünschten Veränderungen nachhaltig in dein Leben integrieren.
Bis 48 Werktagsstunden vor deinem Termin kannst du kostenfrei und ohne Weiteres absagen oder verschieben. Bei einer kurzfristigen Absage wird dir der Termin in Rechnung gestellt. (weitere Details zur Abrechnung und Stornierung findest du auf der Preisseite.)
Nein. Meine Leistungen sind alles reine Selbstzahler*innen Leistungen. Es gibt keine Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenversicherung, bei den privaten Krankenkassen gibt es wenige Ausnahmen.
Meine Leistungen werden rein privat abgerechnet zwischen mir und dir – unabhängig deiner individuellen Versicherungsleistungen.
(Weitere Details auf der Preis-Seite)
Anders als bei Kassenleistungen werden bei Selbstzahlerleistungen keine Infos über Diagnosen an Krankenkassen weitergegeben. Du hast also auch in Zukunft immer freie Bahn für Jobwechsel, Versicherungswechsel, etc.
Außerdem kannst du deine Therapie sofort und ohne lange Wartezeit starten, da ich anders als viele Kassentherapeuten keine langen Wartezeiten habe.
Meine langjährige Erfahrung als Therapeutin hat mir gezeigt, dass Klientinnen, die bewusst in sich und ihr ganzheitliches, gesundes Lebensglück investieren, oft die besten Therapieerfolge mit nach Hause und in ihr weiteres Leben nehmen. Die Samen, die du jetzt säst, werden auch noch in 20, 30, 40 Jahren weitere Früchte tragen.
Sei es dir selbst wert, in dich und dein gutes Leben zu investieren!
Selbstverständlich bin ich gerade jetzt auch für dich da. Therapien dürfen weiterhin auch vor Ort stattfinden. Die Hygienevorschriften werden eingehalten. Regelmäßige Desinfektion und Lüften sind selbstverständlich. Wir haben ausreichend viel Platz vor Ort, um die Abstandsregeln einzuhalten. In den Momenten mit weniger Abstandsmöglichkeit tragen wir einen Mund-Nase-Schutz. Anderen Klientinnen wirst du nicht begegnen, da ich immer ausreichend Zeit zwischen den Therapiestunden einplane.
Außerdem können Sitzungen auch online (über redmedical) stattfinden. Im Falle von Erkältungssymptomen, Quarantäne oder einfach, wenn du dich momentan damit wohler fühlst. Bei Unsicherheit dazu, sprich mich gerne einfach direkt an.
Termine Praxis vor Ort:
Sei gerne bereits ein paar Minuten vor deinem offiziellen Termin da, so kannst du die volle Zeit für deine Sitzung nutzen. Außerdem hast du etwas Zeit, um in Ruhe anzukommen und dich zu orientieren.
Solltest du mal deutlich früher vor deinem Termin vor Ort sein, klingele gern und entspanne in meinem Wartezimmer vor deinem Termin. Sollte beim Klingeln niemand öffnen, dann bin ich grad noch nicht vor Ort. Ich komme dann rechtzeitig zu deinem Termin zur Praxis.
Termine online:
Du bekommst ein paar Minuten vor unserem Termin einen Link von mir per E-Mail. Bereite bitte deinen Rechner vorab darauf vor, dass alle Firewalls, etc. so eingestellt sind, dass du vollen Zugriff auf Kamera und Mikrofon hast. Damit wir uns beide gegenseitig hören und sehen können.
Du bekommst vorab eine E-Mail mit Links zur Überprüfung deiner Kamera- und Mikrofunktion.
Am besten geht es per S-Bahn bis S- Bhf. Schöneberg, von dort ca. 5 Min. zu Fuß.
Wenn du mit dem Rad kommst, kannst du es gern hinten im Hof an meinen Fahrradständer anschließen. Dafür bitte die Hoftür festhaken und anschließend wieder schließen.
Falls du mit dem Auto zu mir kommst, plane für die Parkplatzsuche ausreichend Zeit ein.
Ja, klar!
Alle Termine können in Präsenz, online, telefonisch oder auch in der Natur stattfinden. Wir schauen gemeinsam was für dich und deinen Prozess am dienlichsten ist.
Meine Klientinnen kommen von überall her zu mir in die Praxis. Berlin, Potsdam, Leipzig, Bayern, sogar Australien war mal mit dabei.
Um den vollen Umfang an Möglichkeiten auszuschöpfen, lohnt sich der Weg in die Praxis sehr. Daher empfehle ich wann immer möglich diesen Weg zu wählen.
Wir können die Termine für dich gut planen und auch die Sitzungszeit so anpassen, dass es für dich auf allen Ebenen ein lohnender Berlin-Besuch wird.
Sollte es mal nicht mit der Praxis klappen, dann ist auch ein Online-Termin via Videocall oder Telefon möglich.
Die individuellen Details besprechen wir am besten in deinem Erstgespräch.
Du musst dich nicht gezielt vorbereiten. Wenn du z.B. ärztliche Befunde o.ä. hast, die du gerne mitbringen möchtest, kannst du das gern tun. Ist aber keine Bedingung.
Du kannst ein konkretes Anliegen mitbringen, es ist aber genauso in Ordnung, wenn du gar nichts konkretes grad hast. Die Themen zeigen sich vor Ort ganz automatisch.
Du hast hier in den FAQ und auch sonst auf der Website noch nicht die Antwort auf deine Frage gefunden? Dann schreib mir gern oder ruf mich an und ich kläre gern deine Frage persönlich.